Tipps für eine entspannte Geburt

Wie kann ich eine entspannte Geburt erreichen?

Die Geburt eines Kindes ist für jede Frau eine einzigartige Erfahrung. Jede werdende Mutter hat ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche, wie sie die Geburt ihres Babys erleben möchte. Besonders bei der ersten Schwangerschaft ist es normal, unsicher zu sein, welche Geburtsart die richtige ist. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile der natürlichen Geburt

Die natürliche Geburt, auch bekannt als spontane Geburt, bietet viele Möglichkeiten. Viele Frauen bevorzugen diese Option, da sie die Möglichkeit haben, die für sie angenehmste Position während der Geburt zu finden. Die natürliche Geburt ist in der Regel unkompliziert und es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Schmerzmittel zu erhalten. Viele Frauen schätzen es, bei vollem Bewusstsein die Geburt ihres Kindes zu erleben und gleichzeitig die Option zu haben, Schmerzlinderung zu erhalten. In einigen Fällen kann die Geburt auch mit Hilfe einer Saugglocke oder einer Geburtszange unterstützt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die natürliche Geburt nicht für Mehrlingsgeburten, Frühgeburten oder Steißlagen empfohlen wird. In diesen Fällen ist ein Kaiserschnitt oft die sicherere Option.

Die Vorzüge der Wassergeburt

Die Wassergeburt bietet eine entspannte Atmosphäre und kann für viele Frauen eine angenehme Art der Geburt sein. Unter der Voraussetzung, dass das Krankenhaus über eine Geburtswanne verfügt und die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen ist, kann jede Frau die Wassergeburt in Betracht ziehen. Selbst Frauen, die zuvor einen Kaiserschnitt hatten, können in der Regel von einer Wassergeburt profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Risiko- oder Frühgeburten nicht für eine Wassergeburt geeignet sind. Einige Kliniken haben sich auf Wassergeburten spezialisiert, auch bei Mehrlingsgeburten und Steißlagen. Allerdings sind Wassergeburten bei Infektionen während der Schwangerschaft, Fieber oder bestimmten Erkrankungen nicht möglich. Zudem ist eine Wassergeburt nach einer Peridural- oder Spinalanästhesie nicht mehr möglich.

Der Kaiserschnitt

Der Kaiserschnitt ist eine umstrittene Methode der Geburt. Insbesondere bei Mehrlingsgeburten, Steißlagen, vorgelagerten Plazenten oder bei gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind kann ein Kaiserschnitt die sicherste Option sein. Die Mutter ist während des Kaiserschnitts bei vollem Bewusstsein und kann die Geburt ihres Kindes aktiv miterleben. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Kaiserschnitt nicht ohne medizinische Notwendigkeit durchgeführt werden sollte.

Entspannte Geburt mit Hypnose

Mit Hilfe von Hypnose ist es möglich, eine entspannte und nahezu schmerzfreie Geburt zu erreichen. Die Kraft der Vorstellung kann dabei helfen, die gewünschte Geburtserfahrung zu realisieren.

Hypnosis-Babys sanfte Geburt mit Hypnose

Dieser Kurs besteht aus 10 Audiodateien, und 26 kurzen Videos mit einer Spielzeit von über 3.5 Stunden.
Inhaltsverzeichnis

Wo bekomme ich mein Kind

Locker erzählt, ohne erhobenen Zeigefinger, mit Schweiß, Blut und Humor nimmt Janina Baier dich mit auf den Weg vom ersten bis zum vierten Kind. Vom vorzeitigen Kaiserschnitt über eine ambulante Geburt im Krankenhaus zu einer Geburt im Geburtshaus und einer Hausgeburt.

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Geburtsvorbereitung

Vorbereitung auf die Geburt: Die perfekte Kliniktasche packen

Hypnobirthing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert